Klicken Sie auf ein Bild um mehr Details zu erfahren.

Malcolm Young

Malcolm Young
Photographiert von Claude Piscitelli

1963 wanderte die Familie Young aus beruflichen Gründen von Schottland nach Australien aus. Dort begann Malcolm schon während seiner Schulzeit Gitarre zu spielen. Sein älterer Bruder George gründete im Down Under die Gruppe „The Easybeats“, die 1966 mit „Friday On My Mind“ einen Welthit landeten. George gab seinem jüngeren Bruder Tipps für das Gitarrenspiel, und wurde zu seinem Vorbild. Im Alter von etwa 15 Jahren brach Malcolm Young die Schule ab und gründete seine ersten Bands, jedoch war keine von ihnen besonders erfolgreich.

1973 gründete er zunächst allein die Hard-Rock-Band AC/DC, später stieg dann sein Bruder Angus, der nun als Lead-Gitarrist fungierte, in die Rockband ein.

Am 17. Februar 1975 erschien ausschließlich in Australien ihr erstes Album „High Voltage“. Ein Jahr später wurde eine LP mit gleichem Namen, jedoch mit abweichender Titelliste und anderem Cover, auch in Europa und Amerika veröffentlicht.

Mit ihrem sechsten Studioalbum „Highway To Hell“ gelang es AC/DC 1979 auch die restlichen Hard Rock-Fans weltweit zu begeistern. Es ist allerdings das letzte AC/DC-Album mit dem Sänger Bon Scott, der im Februar 1980 verstarb und durch Brian Johnson ersetzt wurde.

Malcolm Young war als Gitarrist und Songschreiber die führende Kraft von AC/DC. Er war vor allem für das druckvolle Gitarrenspiel verantwortlich und wurde von vielen Fans und Fachjournalisten oft als bester Rhythmusgitarrist der Welt bezeichnet. Außerdem wurde sein Anschlag auf der Gitarre als „enorm hart“ beschrieben. Ein weiteres wichtiges Kennzeichen seines Spiels war die Verwendung offener Akkorde, die er von der Grundform abwandelte und ihnen so den „AC/DC-Sound“ gab.

Malcolm Young spielte bei AC/DC von Beginn an fast ausschließlich eine 1963 gebaute Gretsch G6131 – populär als Gretsch Jet Firebird – mit Solidbody und zwei Cutaways. Diese Gitarre (Spitzname „The Beast“) modifizierte er im Laufe der Zeit auf seine Weise. So schliff er auf der Vorderseite die rote Lasur des Korpus ab und wechselte diverse Teile der Mechanik aus.

Im Mai 2014 gaben AC/DC auf ihrer Website bekannt, Malcolm Young sei erkrankt und pausiere bis auf Weiteres vom Musikgeschäft. Im September 2014 teilte die Band mit, dass Malcolm Young aus gesundheitlichen Gründen die Band endgültig verlassen habe. Aufgrund eines Schlaganfalls leide er an Demenz, die einen vollständigen Verlust seines Kurzzeitgedächtnisses hervorrufe.

Während die Band auf Besserung hoffte, musste Malcolm eine Lungenund eine Herzoperation über sich ergehen lassen, die seine Gesundheit weiter beeinträchtigten. Der Beschluss, die Band zu verlassen, kam von ihm selbst. Bei den Aufnahmen für das Album „Rock Or Bust“, für das er noch am Schreibprozess beteiligt war, und auf der für 2015 geplanten Tour ersetzte ihn sein drei Jahre jüngerer Neffe Stevie Young, der inzwischen festes Mitglied der Band geworden war.

Malcolm Young starb am 18. November 2017 im Alter von 64 Jahren.

Geschrieben von Ritchie Rischard