Klicken Sie auf ein Bild um mehr Details zu erfahren.

George Michael

George Michael
Photographiert von Claude Piscitelli

George Michael wurde 1963 als Sohn einer britischen Tänzerin und eines griechisch-zypriotischen Restaurantbesitzers im heutigen Londoner Stadtteil Finchley geboren. Später zog die Familie nach Radlett, und George besuchte die „Bushey Meads School“ in Bushey. Dort lernte er seinen späteren Wham-Kollegen Andrew Ridgley kennen, der in Sachen Musik dieselben Zukunftspläne hatte. Damals trat George auch im „London Underground“ als Straßenmusiker auf, und interpretierte Songs wie z.B. „39“ von Queen. Seine eigentliche Karriere startete aber erst, als er als DJ in Clubs in und um Bushey arbeitete. Die nächste Station war die Gründung der kurzlebigen Ska-Band „The Excutive“. Das Line Up bestand aus George, Andrew Ridley, dessen Bruder Paul, Andrew Leaver und David Mortimer, alias David Austin.

Nach dem Split der Band gründeten George und Andrew 1981 das erfolgreiche Duo „Wham“. Gleich ihr erstes Album „Fantastic“ schoss 1983 auf Platz 1 der britischen Charts, und drei Singleauskoppelungen stiegen in die britischen Top 5: „Young Guns (Go For It!)“, „Bad Boys“ und „Club Tropicana“.  Ihr zweites Album „Make It Big“ wurde 1984 weltweit ein Besteller, u.a. stand dieser Longplayer auf Platz 1 der britischen, australischen, deutschen, japanischen und amerikanischen Charts. Den Erfolg dieses Album ist vor allem dem Singlebestseller „Wake Me Up Before You Go Go“ zuzuschreiben. 1986, im Jahr der Trennung von Wham, kam mit „Music From The Edge Of Heaven“ das dritte und letzte Album des Duos auf den Markt. Ihm folgte noch im gleichen Jahr lediglich das erfolgreiche Best of-Album „The Final“.

1987 gelang George Michael mit dem Album „Faith“ ein sensationeller Durchbruch als Solointerpret. Aus diesem Album schafften nicht weniger als vier Songs den Sprung auf Platz 1 der US-Charts: „Faith“, „Father Figure“, „One More Try“ und „Monkey“. Das Album verkaufte sich über 20 Millionen Mal und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit einem Grammy in der Kategorie „Album des Jahres“. „Faith“ machte George Michael endgültig zu einem der Superstars der 80er Jahre.

Mit seinem zweiten Soloalbum „Listen Without Prejudice Vol. 1“ startete George Michael im Herbst 1990 in das nächste Jahrzehnt. Obwohl dieses Album von der Kritik gelobt wurde, erreichte es nicht den kommerziellen Erfolg seines Vorgängers. Insgesamt wurden weltweit bislang „nur“ rund acht Millionen Einheiten verkauft. Die großen Singlehits aus „Listen Without Prejudice Vol. 1“ waren u.a. „Praying For Time“ und „Freedom!90“.

Nach der Veröffentlichung seines dritten Albums „Older“ im Jahre 1996, geriet George Michael öfters mit dem Gesetz in Konflikt. Er wurde z.B. 1998 in L.A. beim „Cruising“ auf einer öffentlichen Toilette von einem Polizisten in Zivil verhaftet.

Bis zu seinem Tod veröffentlichte George Michael noch fünf weitere, sehr erfolgreiche Alben. Er starb am 25. Dezember 2016 im Alter von 53 Jahren in seinem Haus in Oxforshire. Eine Obduktion ergab, dass George Michael an einer „Dilatativen Kardiomyophatie“ (Krankhafte Erweiterung des Herzmuskels) litt. Zudem wurden eine entzündliche Erkrankung des Herzmuskels (Myokarditis) und eine Fettleber festgestellt.

Im Laufe seiner Karriere verkaufte George Michael über 100 Millionen Tonträger. Sein wohl populärster Hit wird für alle Zeit der Wham-Weihnachstsong „Last Christmas“ aus dem Jahre 1984 bleiben.

Geschrieben von Ritchie Rischard