Klicken Sie auf ein Bild um mehr Details zu erfahren.

Jack Bruce

Jack Bruce
Photographiert von Claude Piscitelli

Cello, Piano, Mundharmonika und natürlich der E-Bass, das waren die Instrumente des britischen Rock-, Bluesund Jazzmusikers John Symon Asher Bruce, besser bekannt als Cream-Gründungsmitglied Jack Bruce.

6 Jahre vor der Gründung von Cream erhielt Jack ein Stipendium für Cello und Komposition an der Royal Scottish Academy Of Music. Seine musikalischen Interessen galten damals der schottischen Folklore, dem Jazz und Bach. Um seine Chancen, ein professioneller Jazzmusiker zu werden, zu erhöhen wechselte er vom Cello zum Kontrabass.

Anfang der 60er Jahre wechselte er auch seine Musikrichtung und suchte Kontakt zur britischen Bluesszene, in der er schnell Fuß fasste. Jack spielte z.B. bei Mike Taylor, in Alexis Korners Blues Incorporated, der Graham Bond Organization, bei John Mayalls Bluesbrakers und Manfred Mann.

1966 war schließlich das ganz große Jahr für Jack Bruce, als er zusammen mit Eric Clapton und Ginger Baker das legendäre Trio „Cream“ gründete. Hier war er nicht nur Bassist, sondern auch Leadsänger und zudem Komponist der meisten Songs. Während der Zeit mit Cream bergründete Jack seinen Ruf als außerordentlicher Musiker. Bei Cream versuchte Jack dem Bass im Bandgefüge eine eigene Rolle zu geben, was ihm auch gelang. Vor allem seine langen Improvisationen in Interaktion mit den anderen Musikern, wurden schnell zu seinem Markenzeichen. Diese Improvisationen waren damals oft so lange, dass er am Ende des Solos Schwierigkeiten hatte sich zu erinnern, welchen Song sie gerade spielten, wie er einmal scherzhaft in einem Interview behauptete.  

Nachdem Cream sich Ende 1968 aufgelöst hatten, arbeite Jack mit vielen Größen im Jazzbereich und gründete verschiedene Bands wie z.B. die „Jack Bruce Band“.

Als er im Herbst 1993 mit vielen Musikerkollegen seinen 50.Geburtstag im Kölner E-Werk feierte, trat er in der sogenannten Cream-Formation mit Ginger Baker und Gary Moore auf. Daraus entwickelte sich die Band „BBM“, die 1994 mit „Around the next Dream“ ihr einziges Studioalbum veröffentlichte.

2003 wurde bei Jack Bruce Leberkrebs diagnostiziert. Er starb fast bei einer Lebertransplantation und zog sich zusätzlich eine Lungenentzündung zu. Zwei Jahre später war er aber wieder so fit, dass er zusammen mir Eric Clapton und Ginger Baker bei mehreren „Reunion Concerts“ in der Londoner Royal Albert Hall in der Originalbesetzung des legendären Trios Cream auftreten konnte.

Am 25. Oktober 2014 starb Jack Bruce im Alter von 71 Jahren an den Folgen seines Leberleidens.

Geschrieben von Ritchie Rischard