Klicken Sie auf ein Bild um mehr Details zu erfahren.

Freddie Mercury

Freddie Mercury
Photographiert von Claude Piscitelli

Als Farrokh Bulsara 1946 auf Sansibar als Sohn einer aus Indien stammenden persischen Familie zur Welt kommt, kann sich keiner vorstellen, dass er unter dem Namen Freddie Mercury zu einem Fels in der Rockgeschichte wird. Als er 1955 auf das englische Internat „St Peter’s School“ in Bombay geht, entdeckt der Direktor Freddies musikalisches Talent und setzt sich dafür ein, dass dieser Klavier-und Gesangsunterricht bekommen und an den Aufführungen des Schultheaters teilnehmen darf. Daneben macht er seine ersten Live- Erfahrungen als Mitglied der Schülerband „The Hectics“. Infolge einer gewaltsamen, gegen den Sultan von Sansibar gerichteten Revolution flüchtet die Familie Bulsara nach London. Hier besucht Freddie das „Ealing College Of Art“ und schließt mit einem Diplom in Grafikdesign ab. Zur selben Zeit zeichnet er Porträts von Idolen, wie z.B. Jimi Hendrix, Paul McCartney, Rock Hudson und Elisabeth Taylor und präsentiert erste modische Entwürfe. Ende der 60er Jahre lernt er den Gitarristen Brian May und den Drummer Roger Taylor von der Gruppe „Smile“ kennen und begleitet diese als Consulting in Sachen Mode und Choreographie auf einer Tournee. Im April gründet Freddie dann gemeinsam mit Brian May und Roger Taylor eine Band, die sich „Queen“ nennt. Kurze Zeit später stößt der Bassist John Deacon als viertes Mitglied dazu, 1972 wird „Queen“ von einem EMI-Scout entdeckt und das Debutalbum „Queen I“ wird aufgenommen. Der ganz große Durchbruch gelingt der Band allerdings erst im Winter 1975/76 mit dem Klassiker „Bohemian Rhapsody“, Auszug aus dem Album „A Night at the opera“. Von jetzt an ist die Band nicht mehr zu halten und feiert einen Erfolg nach dem anderen. Dies liegt vor allem an der mit einer Prise Klassik gewürzten Rockmusik und an der 3.5 Oktaven umfassenden, außergewöhnlichen Stimme von Freddie Mercury. Ende der 80er Jahre präsentiert sich Freddie Mercury auch als Solokünstler, so z.B. mit dem Titel „The great Pretender“ und mit „Barcelona“ im Duett mit der Sopranistin Montserrat Caballe. 1991 stirbt der Queen-Frontmann Freddie Mercury im Alter von 45 Jahren, nachdem er nur einige Tage zuvor seine AIDS-Erkrankung offiziell bekannt gegeben hat.

Geschrieben von Ritchie Rischard