Klicken Sie auf ein Bild um mehr Details zu erfahren.

John Lee Hooker

John Lee Hooker
Photographiert von Claude Piscitelli

John Lee Hooker wird in Clarksdale/Mississippi geboren, wo er auch seine Kindheit verbringt. Als Teenager reißt er von zu Hause aus und begibt sich nach Memphis, wo er als Straßenmuskier und in Bars sein erstes Geld verdient. 1943 führt ihn sein Weg nach Detroit. In der „Motortown“ nimmt er im selben Jahr den Titel „Boogie Chillen“ auf, der sofort an die Spitze der R&B-Charts stürmt. In den 60er und 70er Jahren entdecken Mitglieder von Bands, wie den Rolling Stones, den Animals, den Yardbirds, Canned Heat oder der Steve Miller Band John Lee Hookers Musik für sich und er wird zum Idol vieler Stars. Diesbezüglich wird John oft von prominenten Fans ins Studio eingeladen um mit ihnen an neuen Songs zu arbeiten. Mit der Blues-Rock-Formation „Canned Heat“ entsteht so das 71er Superalbum „Hooker’N’Heat“. In den 80er Jahren ist John dann einige Male als Special-Guest in Kinofilmen zu bewundern, z.B. 1980 in „Blues Brothers“. 5 Jahre später taucht seine Musik in „The Colour People“ auf. Erst 1989 wird John Lee Hooker durch das Album „The Healer“ einem breiteren und vor allem auch jüngeren Publikum bekannt. Als Special-Guests wirken auf diesem Album u.a. Künstler mit, wie Bonnie Raitt, Keith Richards oder Los Lobos. In der Folgezeit erscheinen noch so interessante Alben wie „Mr. Lucky“, „Boom Boom“ und „Chill Out“. John wird 1980 in die „Blues Hall of Fame“ und 1981 in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Außerdem besitzt er einen Stern auf dem „Hollywood Walk of Fame“ und wird insgesamt mit 4 Grammys ausgezeichnet, u.a. 2000 für sein Lebenswerk. Am 21. Juni 2001 stirbt die Blues-Legende „John Lee Hooker“ im Alter von 83 in Los Altos/Kalifornien.

Geschrieben von Ritchie Rischard